Abhängigkeits-Netzwerk 
English version  
			Das Abhängigkeits-Netzwerk veranschaulicht statistische Korrelationen zwischen 
				Rearrangements. Positive Korrelationen (d.h. Rearrangements ereigneten sich 
				häufiger gemeinsam als von ihren Randverteilungen zu erwarten wäre) werden mit 
				blauen Linien dargestellt, wohingegen negative Korrelationen (d.h. 
				Rearrangements ereigneten sich seltener gemeinsam als von ihren 
				Randverteilungen zu erwarten wäre)mit roten Linien dargestellt werden; je 
				dicker die Linien, desto (statistisch) verläßlicher ist die Korrelation.
			Weitere statistische Daten werden in Tabellen dargestellt: die Häufigkeit der 
				Ereignisse, die Häufigkeit von Kombinationen vin Ereignissen (Support ), 
				der Vierfelder-Korrelations-Koefficient 
					Phi , Pearson's 
					Kontingenz-Koefficient , 
					Odds Ratio , 
					zugeordnetes Risiko (Attributable Risk ), und der 
					chi-Quadrat-Wert , der Hinweise auf die Signifikanz der Korrelation 
				gibt.
			Geben Sie die Datei mit den zu analysierenden Daten samt zugehörigem Datenformat 
				ein, wählen Sie die Art der Daten-Vorverarbeitung, die maximale Anzahl zu 
				analysierender Fälle, die Anzahl der darzustellenden Rearrangements und den 
				Schwellenwert für die Signifikanz.
			Mögliche Datenformate sind das Format der Mitelman-Datenbank, oder ein sehr 
				einfaches Sonderformat, das nur die Fall-Identifikation und den Karyotyp 
				beinhaltet, die voneinander mit einem Tabulator oder einem anderen Trennzeichen 
				getrennt sind, mit einem Fall pro Zeile; dieses Format ist auch an die CGH 
				angepaßt worden. Zusätzliche Information erhalten Sie im "HowTo 
					zu Datenformaten ."
			Wenn Sie nicht damit vertraut sind, wie Sie Daten aus der Mitelman-Datenbank 
				erhalten können, lesen Sie bitte die kurze Beschreibung "Retrieving 
					data from the Mitelman database " (nur in englischer Sprache). 
					Beachten Sie bitte auch, daß manche Daten in der 
			Mitelman-Datenbank eine ältere Version der ISCN als die ISCN 1995 verwenden. 
			Solche Daten können noch kompatibel mit der ISCN 1995 sein und werden somit 
			korrekt analysiert, aber manche Daten könnten bereits inkompatibel sein und 
			daher fehlerhaft ausgewertet werden.
			
Daten können verarbeitet werden "wie beschaffen" (d.h. ohne Vor-Verarbeitung), 
				oder sie können zuvor in SCCN oder in Zytoband-Daten übersetzt werden; in den 
				letzteren Fällen können Sie auch die virtuelle Banden-Auflösung der 
				verarbeiteten Daten angeben.
			
				Weitere Info zum Abhängigkeits-Netzwerk erhalten Sie in der 
					Beschreibung der Desktop-Version  und der 
					Berechnung der Daten  (jeweils in englischer Sprache).
			Parameter 
			Datei: 
			
				
			Format: 
			
				  Mitelman  
				 
				 Sonderformat (Bänderungs-Analyse)   
				  Sonderformat (CGH)
			Nur für die Sonderformate: 
			Trennzeichen: 
			      Tabulator  
			      Pipe ("|")  
			      Leerzeichen (" ")
			
				Kopfzeile ist vorhanden 
			Daten-Vorverarbeitung: 
			Verwende die Daten
			
			
				  wie beschaffen
			oder übersetze sie in
			  
			      SCCN  
				  Zytoband-Daten
			
			mit einer Auflösung von
			
				  2 Ziffern   
				  1 Ziffer   
				  Chromosomen-Arm
			Anzahl der Fälle: 
			Die maximale Anzahl von analysierbaren Fällen ist aus technischen Gründen (Dauer 
				der Berechnung) auf den unten angegebenen Wert begrenzt. Sie können auch einen 
				noch geringeren Wert wählen.
			Beachten Sie dabei, daß sinnvolle Ergebnisse mit weniger als 100 Fällen kaum 
				erreicht werden können.
			
			Weitere Analyseparameter: 
			
				Anzahl der darzustellenden Rearrangements:  
				
	5 
	6 
	7 
	8 
	9 
	10 
	11 
	12 
	13 
	14 
	15 
 
			Minimaler chi-Quadrat-Wert für die Darstellung von Korrelationen:
				
	3 
	4 
	5 
	7 
	10 
	14 
	20 
	30